Die Trauerrednerin und der Tenor – ein Lübeck-Krimi

Karla Letterman stellt ihren ersten Lübeck-Krimi Die Trauerrednerin und der Tenor (Rote Katze Verlag, 2024) vor. Der Finanzbeamte Joachim Hagelmann wird tot auf dem Dachboden der Musikhochschule entdeckt – alles deutet auf Suizid. Doch Trauerrednerin Penni Sattler kommen Zweifel. Ihre Nachforschungen führen sie in einen Chor, der mehr zu verbergen scheint, als es den Anschein […]

Wasserwelten – Vernissage der Ausstellung der Fotofreunde Schwarzenbek

Wasser ist Bewegung und Stille, Ursprung und Zerstörung, Spiegel und Schleier – kaum ein Element zeigt sich in so vielen Formen und Facetten. In ihrer bereits zweiten Ausstellung in diesem Jahr widmen sich die Fotofreunde Schwarzenbek ganz diesem kraftvollen und poetischen Thema. Ob als flüchtiger Tropfen, tosende Gischt, Eis, Schnee, ruhiger See oder in der […]

Eintritt frei

Wasserwelten – Ausstellung der Fotofreunde Schwarzenbek

Wasser ist Bewegung und Stille, Ursprung und Zerstörung, Spiegel und Schleier – kaum ein Element zeigt sich in so vielen Formen und Facetten. In ihrer bereits zweiten Ausstellung in diesem Jahr widmen sich die Fotofreunde Schwarzenbek ganz diesem kraftvollen und poetischen Thema. Ob als flüchtiger Tropfen, tosende Gischt, Eis, Schnee, ruhiger See oder in der […]

Eintritt frei

Wasserwelten – Ausstellung der Fotofreunde Schwarzenbek

Wasser ist Bewegung und Stille, Ursprung und Zerstörung, Spiegel und Schleier – kaum ein Element zeigt sich in so vielen Formen und Facetten. In ihrer bereits zweiten Ausstellung in diesem Jahr widmen sich die Fotofreunde Schwarzenbek ganz diesem kraftvollen und poetischen Thema. Ob als flüchtiger Tropfen, tosende Gischt, Eis, Schnee, ruhiger See oder in der […]

Eintritt frei

Wasserwelten – Ausstellung der Fotofreunde Schwarzenbek

Wasser ist Bewegung und Stille, Ursprung und Zerstörung, Spiegel und Schleier – kaum ein Element zeigt sich in so vielen Formen und Facetten. In ihrer bereits zweiten Ausstellung in diesem Jahr widmen sich die Fotofreunde Schwarzenbek ganz diesem kraftvollen und poetischen Thema. Ob als flüchtiger Tropfen, tosende Gischt, Eis, Schnee, ruhiger See oder in der […]

Eintritt frei

Marlene und Edith – Konzert

An der Oper Kiel werden ihre Interpretationen von Marlene Dietrich und Edith Piaf seit 2015 stürmisch gefeiert. Losgelöst vom großen Theatererfolg „Spatz und Engel“ widmen sich KammersängerinHeike Wittlieb und Schauspielerin Fenja Schneider nun erneut den kontrastreichen Lebenswegen dieser beiden Ikonen, ihrer besonderen Verbindung und den Geschichten hinter ihren weltberühmten Chansons. Musikalisch begleitet von Bettina Rohrbeck […]

€20

Das letzte Herzogtum – ein kleiner Streifzug durch den Kreis

Die Reise beginnt in Lauenburg, der einstigen Residenzstadt der askanischen Herzöge, und führt weiter über Geesthacht, Schwarzenbek, Mölln und Ratzeburg. Diese Städte spiegeln Geschichte, Wandel und kulturelle Vielfalt wider. Doch auch kleinere Orte entlang der Strecke haben viel zu erzählen: verborgeneBauwerke, überraschende Geschichten und regionale Besonderheiten warten darauf, entdeckt zu werden. Referentin Gisela Berger nimmt […]

Eintritt frei

Weihnachtsfee Schneeflöckchen

Theos Weihnachtswunsch ist nicht in Erfüllung gegangen: Er wollte einen Drachen im Kampf besiegen! Jetzt hat er bloß einen kleinen Stoffdrachen bekommen. Als plötzlich zwei echte Waldelfen mitten in der Nacht in seinem Zimmer auftauchen, sieht die Sache natürlich schon wieder ganz anders aus: Elfen können nämlich Wünsche erfüllen! Ein lustiges Elfenstück über das Wünsche-Erfüllen. […]

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an

Am Sonntagnachmittag werden im Amtsrichterhaus wieder Geschichten, Gedichte und Texte passend zur Jahreszeit zu hören sein.Schüler*innen der Klavierklasse von Ursula Hummel (Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg) verleihen mit ihrem Vorspiel verschiedener Klavierwerke den Worten Raum für Phantasie und inneres Erleben. Im Mittelpunkt steht diesmal das Stück „Das letzte Schaf“ von Ulrich Hub „Komischer und hintersinniger hat vermutlich […]

Eintritt frei

Plattdeutscher Nachmittag

Gisela Berger & Gudrun Rosenthal tragen kleine weihnachtliche Geschichten und Döntjes auf Plattdeutsch vor. Bei Kaffee und Kuchen findet ein gemütliches Miteinander in freundlicher Kooperation mit dem Heimatbund- und Geschichtsverein statt.

Kostenlos
Scroll to top