Forum Junge Kunst
Junge Menschen der Region zeigen ihre Kunst Ob Manga, elektronische Musik, Multimediakunst, Raum- oder Klanginstallation: Im Vorlauf zum KulturSommer am Kanal entwickeln junge Menschen aus der Region ihre Werke und […]
Junge Menschen der Region zeigen ihre Kunst Ob Manga, elektronische Musik, Multimediakunst, Raum- oder Klanginstallation: Im Vorlauf zum KulturSommer am Kanal entwickeln junge Menschen aus der Region ihre Werke und […]
„Endlich wieder eine Fotoausstellung, wo Bilder an der Wand hängen.“ Die Fotofreunde Schwarzenbek freuen sich, nach langer Zeit wieder Ihre Bilder öffentlich in Ihrer Stadt zeigen zu können. So war […]
Mischpoke nimmt ihr Publikum mit durch die Höhen und Tiefen des Lebens: Spielfreude, Tempo, Witz und Charme, aber auch Melancholie und Tiefe kennzeichnen den Sound von Mischpoke. Die fünfköpfige Hamburger Band beherrscht dabei sämtliche Nuancen der Klezmer-Musik und mischt die traditionellen Klezmer-Klänge mit Jazz, Klassik und Weltmusik, oft sehr virtuos.
Mona Harry präsentiert ihr Solo-Programm „Seemannsgarn und andere Wahrheiten“. Mona Harry wirft Gedankennetze aus und nimmt ihre besten Fänge mit auf die Bühne: eine bunte Mischung aus Lesung, Slam Poesie, Kurzgeschichten und Animationen.
Ein Abend über Liebe, Durst und Politik
Ob es Menschen sind oder Dinge, Tiere oder Viren, Orte oder Zeiten – Thomas Gsellas Gedichte sind so ernst wie komisch, so wunderbar gereimt wie zeitlos und aktuell.
In einem Interview antwortet Thomas Gsella auf die Frage: Kann man mit Gedichten gegen die Ungerechtigkeit der Welt anschreiben? »Ja, man kann’s aber genauso gut auch lassen.«
Gut, dass er es nicht gelassen hat und die Zumutungen der Welt in helle, schnelle, schöne Reime fasst. Er nimmt uns mit zu einem Besuch bei Andy Scheuer, in den Sommerurlaub, in die Flüchtlingslager und die allgegenwärtigen Talkshows. Er bedichtet Facebook, Instagram und das Dschungelcamp. Den Brexit und den Golfstromausfall, das Ausland, die Rente und den Antisemitismus. Und wie war doch gleich das Jahr 2020? Ja klar: »Mir kommt der Ausgangsstopp zupass: Ich esse mehr und werde dicker, / Ich trinke mehr, und werde schicker. /Allein der Wald kriegt kaum noch Nass.«
Was ist Glück für den Einzelnen und was macht uns glücklich? Dieser Frage widmet sich der diesjährige Themenraum der Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Im Rahmen des Glückaktionstages am 14. Oktober 2023 veranstaltet die Stadtbücherei Schwarzenbek gemeinsam mit dem Chor SingSangSong im Amtsrichterhaus einen Gesangsworkshop von 10:00 bis 13:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen (selbst mitzubringen). Von 14:30 - 15:15 Uhr dann ein "Kleines Konzert" mit den einstudierten Liedern und zusätzlichen Liedern von SingSangSong. Für Jung und Alt, Männer und Frauen und alle dazwischen und außerhalb. Eintritt frei - um eine kleine Spende wird gebeten. Anmeldung über die Stadtbücherei unter stadtbuecherei@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151/881-104
Auch in diesem Jahr wollen wir uns im Oktober gemeinsam mächtig gruseln. Aufgrund des großen Erfolges gehen wir in die dritte Auflage des Halloween Kinos: Film wird noch bekannt gegeben: Sicher ist - es gibt wieder Gruseldeko, Popkorn, salzige Snacks und andere Leckereien.
Auf den Spuren der Askanier im heutigen Kreis Herzogtum Lauenburg Das Geschlecht der Askanier hat über fünf Jahrhunderte das Schicksal des Herzogtums Sachsen-Lauenburg bestimmt. Da ist die Frage berechtigt, was […]
Bilder der Unendlichkeit – Das Meer. Strand, Schiffe und Häfen. Seit jeher üben sie ihre Faszination auf den Menschen aus – Sinnbilder der Sehnsucht, des Fernwehs und der Unendlichkeit. Ein Dialog zwischen Klavier, Cello und den an der See entstandenen kontemplativen Videos von Jobst von Berg. Michael Rettig und Clovis Michon bewegen sich auf den Spuren einer zeitgenössischen Romantik.
Für Kinder von 3 – 7 Jahren Wer kennt es nicht – Adventszeit und Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Hochsaison der Bastelzeit. Deshalb starten wir am […]
Klavierkonzerte der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg im Amtsrichterhaus. Am Sonntagnachmittag werden im Amtsrichterhaus wieder Geschichten, Gedichte und Texte passend zur Jahreszeit zu hören sein. Schüler*innen der Klavierklasse von Ursula Hummel, Kreismusikschule […]
Gisela Berger & Gudrun Rosenthal tragen kleine weihnachtliche Geschichten und Döntjes auf Plattdeutsch vor. Bei Kaffee und Kuchen findet ein gemütliches Miteinander in freundlicher Kooperation mit dem Heimatbund- und Geschichtsverein statt.